Boulevard des Films

Aus PotsdamWiki

Die Brandenburger Straße wird zum „Boulevard des Films“. Insgesamt 55 quadratische Granitplatten mit Titeln wichtiger Filme, die in Potsdam gedreht wurden, werden im Zuge der Sanierung der Fußgängerzone eingebaut. Sie weisen so im Herzen der Stadt auf Potsdams reiches filmisches Erbe hin. Entwickelt wurde die Idee 2018 im Kontext der ersten Planungen für die komplexe Rekonstruktion der Brandenburger Straße und wurden im Jahr 2019 als Teil der Bewerbung Potsdams um den Titel UNESCO CREATIVE CITY OF FILM konkretisiert. Kriterien für die Auswahl der Filme waren: Bedeutung für den Standort (Kreativität aus Potsdam), gesellschaftliche Relevanz, Publikumserfolg/Kultcharakter des Films, besondere künstlerische oder technische Leistung sowie Auszeichnungen und Preise für die Werke.

Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam ist die deutsche Filmstadt. Nach mobilen Vorführungen um 1900 und dem ersten Kino mit festem Spielort im Jahr 1909 startete mit dem Bau des ersten Glasateliers als Filmstudio 1911 die bis heute andauernde Filmproduktion. Seit den ersten Dreharbeiten zum legendären Stummfilm „Der Totentanz“ mit Asta Nielsen im Februar 1912 ist Potsdam mit einer aktiven Film- und Medienbranche sowie Kinos, Festivals, Filmlehre, -forschung, -tourismus und -archivierung ununterbrochen Filmstandort und beherbergt nahezu die gesamte Verwertungskette im Bereich Film.

Das 1917 als UFA gegründete Unternehmen mit Sitz im Potsdamer Stadtteil Babelsberg ist eng mit der Geschichte des deutschen Films verbunden und zählt zu den ältesten Filmfirmen in Europa.

Seit 30. Oktober 2019 trägt Potsdam als einzige deutsche Stadt den Titel einer „UNESCO Creative City of Film“. Film ist Wirtschafts-, Image-, Kultur- und Bildungsfaktor für die Stadt. In mehr als 112 Jahren entstanden in den Babelsberger Filmstudios sowie bei unzähligen Drehs im gesamten Stadtgebiet mehrere hundert Kino- und Fernsehfilme, Trickfilme, Dokumentarfilme, Serien und Werbespots – vielfach national und international ausgezeichnet.


Granitplatten auf der Brandenburger Straße

zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Jägerstraße – freigegeben im Juni 2024

Quellen

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von PotsdamWiki. Durch die Nutzung von PotsdamWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.