Stadtwerke Potsdam

Aus PotsdamWiki

Die Stadtwerke Potsdam, kurz „SWP“ genannt, sind ein Unternehmensverbund für die allgemeine Ver- und Entsorgung in Potsdam sowie für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und die öffentlichen Bäder und Schwimmhallen. Das Unternehmen wird von der Landeshauptstadt als Alleingesellschafterin geführt.

Geschichte

Die Pferdestraßenbahn auf der Langen Brücke, im Jahr 1896

Bereits am 12. und 15. Mai 1880 wurden die ersten zwei Straßenbahnlinien mit Pferdebetrieb eröffnet, welche ein paar Tage danach ein Teil der Potsdamer Straßenbahn-Gesellschaft wurden, die wiederum später zum Verkehrsbetrieb Potsdam wurde, welcher im Jahr 2000 ein Teil der Stadtwerke wurde.

Die „Stadtwerke Potsdam“ gab es bereits in den Jahren von 1935 bis 1949. Im Rahmen der Gleichschaltung der kommunalen Ver- und Entsorgungs- sowie Verkehrsunternehmen unter den Nationalsozialisten und als Folge der am 1. April 1935 in Kraft getretenen Deutschen Gemeindeordnung wurden diese (wahrscheinlich zum 1.6.1935 – ein genaues Datum ist nicht bekannt) organisatorisch zusammengefasst. Mit dem Befehl Nummer 138 der Sowjetischen Militär-Administration (SMA) zur Bildung einer „Deutschen Wirtschaftskommission“ und dem ersten Halbjahresplan ab Sommer 1948 begann die zentralistische Lenkung der Wirtschaft in der sowjetischen Besatzungszone. Mit der „Verordnung über die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden und Kreise“ vom 24. November 1948 wurde die Bildung von Kommunalwirtschaftsunternehmen (KWU) beschlossen. Am 1. April 1949 wurde das KWU der Landeshauptstadt Potsdam gebildet. Damit hörten die „Stadtwerke Potsdam“ nicht nur dem Namen nach, sondern auch als Unternehmen der Stadt Potsdam, auf zu bestehen.

Ein O-Bus in der Karl-Liebknecht-Straße, im Jahr 1978

Am 1. Januar 1994 wurde die „Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH“ (ViP) gegründet und später im Stadtwerke-Verbund eingegliedert. Am 22. Januar 1995 wurde der letzte O-Bus außer Dienst gestellt.

Am 8. Dezember 2000 wurde die „Stadtwerke Potsdam GmbH“ (SWP) nach den Plänen der Stadtregierung von der Landeshauptstadt als Alleingesellschafterin gegründet.

Im Sommer 2002 wurden die Betriebe der „Energieversorgung Potsdam GmbH“ (EVP) und der „Wasserbetrieb Potsdam GmbH“ (WBP), im Rahmen einer Fusion, zur „Energie und Wasser Potsdam GmbH“ (EWP) zusammengeschlossen.

Im Januar 2005 wurde die „Bäderlandschaft Potsdam GmbH“ (BLP) – für den Betrieb, die Instandhaltung und die Vermarktung der öffentlichen Hallen- und Strandbäder – gegründet. Zur BLP gehören das Strandbad Babelsberg, das Waldbad Templin, das „Kiezbad Am Stern“ sowie das „Bad Am Brauhausberg“.

Am Anfang des Jahres 2010 wurde die „Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH“ (SBP), als 100-prozentige Tochter der Stadtwerke, für den Betrieb der Straßenlaternen gegründet.

Am 1. April 2010 – etwa vier Jahre nach der Eingemeinung von Golm und weiterer nördlicher Stadtteile – wurden vom Verkehrsbetrieb die dazugehörigen sechs Buslinien von der „Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH“ (HVG) übernommen.

Unternehmensstruktur

Bei den Stadtwerken wird die Rolle der allgemeinen Ver- und Entsorgung mit Energie (wie Strom und Gas) sowie Frisch- und Abwasser von der „Energie und Wasser Potsdam GmbH“ (EWP) übernommen. Für die Müllentsorgung ist die „Stadtentsorgung Potsdam GmbH“ (STEP) zuständig. Die Rolle des öffentlichen Personennahverkehrs wird von der „Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH“ (auch „Verkehrsbetrieb in Potsdam“ und kurz „ViP“ genannt), der Betrieb der öffentlichen Bäder und Schwimmhallen von der „Bäderlandschaft Potsdam GmbH“ (BLP) und der Betrieb der Straßen- und Verkehrsbeleuchtung von der „Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH“ (SBP) übernommen.

Der Verkehrsbetrieb Potsdam unterhält drei Kundenzentren – eine im Hauptbahnhof (am Bahnhofsvorplatz), eine in der Wilhelm-Galerie (am Platz der Einheit Nr. 8) und eine am Bahnhof Babelsberg (in der Rudolf-Breitscheid-Straße Nr. 29).

Weitere Bilder

Siehe auch

Weblinks

Weiterführende Links zu den Stadtwerken

Quellen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von PotsdamWiki. Durch die Nutzung von PotsdamWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.