Diskussion:Wohngebiet „Am Stern“

Aus PotsdamWiki

Gagarinschule?

Hallo,
ich hab heute die Gagarinschule mal durch die Gagarinstraße ersetzt,[1] da ich diese Schule in Potsdam bisher (z.B. mit Google Maps) nicht finden konnte und daher auch nicht glaube das diese tatsächlich existiert.
MfG .. Conrad 17:05, 23. Okt 2008 (CEST)

Die Gagarinschule ist/war wirklich existend. Die Schule in der Gagarinstraße hieß zu DDR-Zeiten so. Ich weiß aber nicht, wie sie jetzt heißt --> nicht mein Revier  ;-).
MfG --Der Babelsberger 16:10, 6. Apr 2009 (CEST)

Ah, das könnte die Pierre-de-Coubertin-Schule (auch „Pierre de Coubertin-Oberschule“ geschrieben und „Schule 39“ genannt) sein, die befindet sich nämlich in der Gagarinstraße 5–7.
Siehe auch:

MfG .. Konrad F. – 20:16, 15. Mai 2009 (CEST)

exaktamente!!! Die Gagarinschule hatte wirklich die Bezeichnung Schule 39. Also ist die Bezeichnung vom sowj. auf einen franzö. Bürger geändert worden.  ;-)
MfG--Der Babelsberger 23:46, 18. Aug. 2009 (UTC)


"Oberschule Juri Gagarin" (Gagarinschule als kurze Bezeichnung) war die POS 39 heutige "Pierre-de-Coubertin-Schule" Der Name war einfach zu sozialistisch, weswegen die Schule umbenannt wurde. Nebenbei, die Gegend westlich der Neuendorfer Straße nannte man auf Grund der Straennamen und der Schule "Kosmonautenviertel"
(Der vorstehende Beitrag stammt von Puffer (Beiträge) – 23:18, 11. Sep. 2018 (MEZ) – und wurde nachträglich signiert.)

Den politischen Aspekt einfach Mal beiseite lassen. Juri Gagarin war aber der erste Mensch, der in den Weltraum flog. Und das muß geehrt werden.
--Der Nowaweser (Diskussion) 11:07, 1. Okt. 2018 (MESZ)

Gehört der Stern zu Babelsberg?

(Die folgenden zwei Beiträg wurden von der Seite Kategorie Diskussion:Babelsberg, Abschnitt Bitte unnötig redundante Kategorisierungen vermeiden, nachträglich hier her geschoben.)

Was den Stadtteil Stern angeht, so ist dieser sicher kein Teil von Potsdam-Babelsberg und schon garnicht vom Babelsberg! Und ein reines Wohngebiet ist der Stern auch schon lange nicht mehr (siehe auch Sterncenter, Porta, etc.). Wenn überhaupt, dann ist der Stern wohl eher ein Teil von Drewitz (siehe auch der ehemalige Bahnhof Drewitz). So genau läßt sich hier aber nach meinem Verständnis keine Trennung vollziehen, da die Übergänge der Potsdamer Stadtteile Stern, Babelsberg und Drewitz zum Teil fließend (historisch gewachsen) sind. Der Stern ist aber – als Stadtteil – erst entstanden, als Babelsberg und Drewitz schon lang nicht mehr (als Stadt oder Dorf) eigenständig waren. Daher sehe ich keinen Grund, warum der Stern zu einem der beiden anderen (älteren) Potsdamer Stadtteile gehören sollte. Im Übrigen wird der Stern auch bei der Stadtverwaltung als eigenständiger Stadtteil betrachtet, siehe dazu bitte auch unter Bevölkerung: Einwohner nach Stadtteilen 2008.
--Konrad – 16:29, 13. Nov. 2009 (CET)

Zum Einen: Die Einteilung der Stadt Potsdam ist nur für die Statistk nutzbar. Ich glaube nicht, daß irgendein Potsdamer solche Stadteile wie Nördliche Innenstadt, Babelsberg Süd oder gar Industriegelände kennt.
Zum Zweiten: Das Gelände, auf dem das Wohngebiet "Am Stern" (so die offizielle Bezeichnung; vergleiche Potsdam.de) entstand, gehört zu Babelsberg. Wie weit Teile der damaligen Gemeinde Drewitz eingegliedert wurden, ist mir nicht bekannt. Ich weiß aber, daß sich die damaligen und heutigen Postleitzahlen eindeutig auf Babelsberg beziehen.
Zum Dritten: Meine Kategorisierung stört überhaupt nicht. Im Gegenteil. Sie zeigt, was sich alles im heutigen Stadtteil Babelsberg befindet - einfach und übersichtlich. Deshalb weiß ich :nicht, was daran unsinnig sein sollte.
--Der Babelsberger 16:54, 13. Nov. 2009 (CET)

Zu 1.: Das ist doch nur eine Ausrede, um sich damit nicht beschäftigen zu müssen. Das diese Stadteile in Gebrauch (im Sprachgebrauch) sind, beweist doch wohl die öffentlich zu gängliche Statistik. Und nur weil du (oder vielleicht auch eine Mehrheit) diese Bezeichnungen nicht kennt, heißt das nicht das es sie nicht gibt. Ganz im Gegenteil, es ist sogar unsere Aufgabe – hier im PotsdamWiki – auch solche Information verfügbar zu machen und so aufzuarbeiten, daß sie für jeden verständlich sind.
Zu 2.: Das Gelände gehörte vielleicht mal zu Babelsberg (oder Nowawes) und ein Teil davon gehört wahrscheinlich (z.B. in irgendwelchen uralten Grundbucheinträgen) auch heute noch (formal) dazu, aber die Realität sieht doch wohl mittlerweise etwas anders aus, was dein Verweis auf den Artikel bei Potsdam.de auch beweist. Dort steht jedenfalls nichts von Babelsberg, sondern wie ich schon vermutete, die (Ver-)Bindung zu Drewitz. Und was die Postleitzahlen angeht, die sind leider sehr unzuverlässig (siehe dazu auch unter Liste der Postleitzahlen und Stadtteile), was dieses Thema angeht. Denn diese beruhen ja ebenfalls auf alte Stadt-Entwicklungen und das die Post nicht immer die schnellste ist, das wissen wir alle, oder? ;-)
Und zu 3. schreibe ich vielleicht noch was auf der Seite Kategorie Diskussion:Babelsberg.
--Konrad – 10:20, 14. Nov. 2009 (CET)

Nachtrag, Zitat von Benutzer:Der Babelsberger: „Daß das WG Am Stern neben und nicht in Drewitz gebaut wurde besagt auch folgender Artikel aus Wikipedia Potsdam-Drewitz unter dem Kapitel "Neubauviertel und Stadtumbau".“[2]
Diese Aussage, daß das Wohngebiet Am Stern neben Drewitz (und nicht in Babelsberg) gebaut wurde bestätigt nur noch zusätzlich, daß der Stern eher ein eigener Stadtteil von Potsdam ist, als ein Teil des Babelsberger Imperiums von Babelsberg.
--Konrad – 11:41, 14. Nov. 2009 (CET)

Habe den Artikel nun dies bezüglich etwas ergänzt.[3]
--Konrad – 19:17, 24. Nov. 2009 (CET)

Lemma (erl.)

Heißt der Stadtteil nun „Stern“ oder „Am Stern“. Meiner Ansicht nach ist Am Stern lediglich eine historische Bezeichnung, die den Bezug zum Wegestern – am ehemaligen Jagdschloss Stern – festhält. Die Entwicklung ist aber ganz offensichtlich weiter gegangen, so wie es auch all die Straßen- und Gebäudenahmen zeigen, welche nicht mehr auf den alten Wegestern sondern in den Weltraum und in die moderne Wissenschaft seigen.
--Konrad – 10:21, 14. Nov. 2009 (CET)

Das Wohngebiet heißt offiziell: Wohngebiet "Am Stern". Von mir aus auch Stadtteil "Am Stern", auch wenn es falsch ist.. (siehe dazu auch Wohngebiet oder Stadtteil?. Der Name ist richtigerweise "eine historische Bezeichnung". das WG wurd in der Nähe, also am Stern, erbaut. Und trotz aller Entwicklung hat sich das WG Am Stern nicht weiter in Richtung Osten ausgedehnt. Das Ende der Bebauung erfolgte schon damals unmittelbar vor dem Wegestern - endete also am Stern. Man hält ja auch an so historische Namen wie Aradosee oder Wallstraße u.s.w. fest, obwohl die Entwicklung weitergegangen ist und es weder die Arado-Werke noch einen Wall in Potsdam gibt. Und was den Weltraum und die Wissenschaft betrifft, so sind die meisten Straßennamen von Beginn an erteilt worden und unterlagen keiner Entwicklung.
--Der Babelsberger 19:30, 14. Nov. 2009 (CET)

Tcha, deine Antwort hier ging leider auch wieder am Thema vorbei (siehe dazu unter Wohngebiet oder Stadtteil?). Denn die Zusätze „Wohngebiet“ oder „Stadtteil“ gehören sicher nicht zum diskutierten Lemma (siehe auch mein hier einleitender Satz, oben; Zitat: „Heißt .. nun „Stern“ oder „Am Stern“.“). Im Grunde wurde das Thema Lemma allerdings ebenfalls schon mit den Antworten unter Wohngebiet oder Stadtteil? abgehandelt. Und da beide hier diskutierten Lemmata – auch offiziell – zutreffend sind und bereits in der Einleitung vom Artikel stehen, sehe ich dazu keinen weiteren Handlungsbedarf.
--Konrad – 20:42, 14. Nov. 2009 (CET)

Wer die Deutsche Sprache beherrscht ist dieser Seite klar im Vorteil!!! Die Frage lautete doch: "Heißt der Stadtteil nun „Stern“ oder „Am Stern“". Meine Antwort war: "Das Wohngebiet heißt offiziell: Wohngebiet 'Am Stern'." w.z.b.w.
--Der Babelsberger 17:06, 15. Nov. 2009 (CET)

Es tut mir ja leid für dich, aber einen Beweis (Zitat: „w.z.b.w.“) habe ich hier nicht von dir gesehen, daß einzig und allein „Am Stern“ das offizielle Lemma ist. Im Gegenteil, ich habe sogar einen offiziellen Nachweis erbracht, daß deine Behauptung schlicht falsch ist (siehe auch nochmal bei Bevölkerung: Einwohner nach Stadtteilen 2008, Zitat: „Datenquelle: Bereich Bürgerservice“, welche also offensichtlich als offizielle Quelle anzusehen ist).
--Konrad – 12:36, 16. Nov. 2009 (CET)

Der Stern bzw. WG Am Stern bezeiht sich tatsächlich auf dem Stern am Jagtschloss. Irgendjemand kam auf die Idee, das WG auf das Thema Kosmos zu beziehen. In sofern dieses Thema Anfang der 70-ger voll inn war. Daher erklährt sich auch das "Orion", und die Straßennamen. Diese sollten eigendlich noch geschichtlich sortiert werden. (von Ost nach West) Angefangen mit den ersten Entdeckungen bis hin zum sogenannten "Kosmonautenviertel" westlich der Neuendorfer Straße, wo alle ursprünglich nach russischen Kosmonauten benannt wurde. Persönlich hielt ich es für schwachsinig die Namen komplett umzubenennen. Ich hätte legendlich Verständnis gehabt, wenn man zwei der vier Straßennamen nach amerikanischen Astronauten benannt hätte. z.B. Erster Mann auf Mond

Überings die Blöcke nördlich der Großbeerener nannte man einfach nur "Gluckstraße", einst unabhängig vom Stern. Eher bezogen auf das "Musikerviertel" Das Sterncenter steht auf einem ehm. Feld, das zu Drewitz gehörte. Kurz vor der Wende fing man an dort eine Groß-Bäckerei zu bauen. Ob die jemals in Betrieb ging weiß ich aber nicht. Die Bäckerei wurde aber bezogen auf Drewitz benannt/sollte benannt werden. Irgenwie kann ich mich noch an einem Ortseingangschilt "Drewitz" hinter der Abfahrt "Neuendorfer Straße" erinnern. Das war noch in den tiefen 70-gern. Und noch was.. Als damals das WG Drewitz gebaut wurde, wurde dieses noch als "WG Am Stern II", so wie "Waldstadt I" und "Waldstadt II". Und noch was... Weil ich hier auch was über die Gagarinschule laß. Wußtet Ihr auch das einst der O-Bus über bzw. "durch" den Schulhof der Schule fuhr ??? Kommend von Babelsberg gabelte sich die Streck am dahmaligen Bf. Drewitz. Eine Linie fuhr nach Steinstücken bzw. Steinstraße, die zweite Linie verbindete Babelsberg mit Drewitz-Ort. Bis Mitte der 90-iger waren noch Spuren zu erkennen. Fundermente der Masten befanden sich in der Bahnhofstraße bis zum Knick am Schulgarten (falls der noch exestiert). Dort verlief die Bahnhofstraße weiter zum Jagtschloß (heutige Schwarzschild- und Ziolkowskistraße). Eine Weitere Strasse verlief diagonal über den Schulhof und traf nähe dem heutigen Keplerplatz auf die Neuendorfer. Kennt einer von Euch noch den Schulhof aus alten Zeiten ???

Weiter verlief die Route des O-Busses uber die alte Neuendorfer Straße nach Drewitz Ort. Dort steht noch ein altes "Feuerwehrgebäude" in einer Nebenstraße. Wenn ich mich recht erinnere, war das einst ein Zweigdepot vom Obus.

Noch mehr unglaubliches zum Stern.. mal sehen, später vielleicht

Wohngebiet oder Stadtteil?

Meiner Ansicht nach, ist die Bezeichnung Wohngebiet Am Stern schon lange überholt, denn ein einfaches Wohngebiet ist der Stern schon lange nicht mehr, sondern vielmehr ein eigener Stadtteil von Potsdam (siehe dazu auch die Diskussion oben, unter Gehört der Stern zu Babelsberg?). Und das der Stern kein einfaches Wohngebiet mehr ist, das beweisen auch die vielen Gewerbetreibenden hier (siehe auch Sterncenter, Porta[4], Netzhaus AG[5], usw.).
--Konrad – 12:10, 14. Nov. 2009 (CET)

Zu diesem Thema möchte ich mich hier letztmalig äußern. Mir ist nicht bekannt, daß das WG Am Stern den Status eines Stadtteils erhalten hat. Einige Beispiele für die offizielle Sprachweise als WG: Stadtteilfest im Wohngebiet Am Stern, [6], PDF (hier linke Spalte, 16. Zeile), [7], Wohnungsbrand in der Newtonstraße am 08.04.2004, [8]. Insgesamt habe ich bei Google über 78.000 Einträge gefunden. Ich habe auch nach Stadtteil Am Stern gesucht und fand gerade mal 15.000 Einträge.
Aber mir ist es Einerlei. Macht von mir aus ein Stadtteil aus dem Stern. Und wenn hier Sakasmus erlaubt ist (ich zitiere: Babelsberger Imperiums): ich habe auch nichts dagegen, wenn die Landeshauptstadt ab heute "Am Stern" heißt.  ;-)
--Der Babelsberger 19:09, 14. Nov. 2009 (CET)

Eine offizielle Sprachweise kann ich in deinen Quellen zwar nicht finden (da dort keine Audio-Dateien angeboten werden ;-) ), aber deine Quellen zeigen auch, daß sowohl die Zusatzbezeichnung „Wohngebiet“ wie auch „Stadtteil“ verwendet wird. Nunja, das dem so ist, habe ich nicht bestritten, sondern lediglich, daß der Stern kein reines Wohngebiet mehr ist und dieser Zusatz damit historisch überholt ist.
--Konrad – 20:28, 14. Nov. 2009 (CET)

Jeglicher Kommentar ist hier überflüssig!!!
--Der Babelsberger 17:08, 15. Nov. 2009 (CET)

Zum Thema Am Stern

Der Stern bzw. WG Am Stern bezeiht sich tatsächlich auf dem Stern am Jagtschloss. Irgendjemand kam auf die Idee, das WG auf das Thema Kosmos zu beziehen. In sofern dieses Thema Anfang der 70-ger voll inn war. Daher erklährt sich auch das "Orion", und die Straßennamen. Diese sollten eigendlich noch geschichtlich sortiert werden. (von Ost nach West) Angefangen mit den ersten Entdeckungen bis hin zum sogenannten "Kosmonautenviertel" westlich der Neuendorfer Straße, wo alle ursprünglich nach russischen Kosmonauten benannt wurde. Persönlich hielt ich es für schwachsinig die Namen komplett umzubenennen. Ich hätte legendlich Verständnis gehabt, wenn man zwei der vier Straßennamen nach amerikanischen Astronauten benannt hätte. z.B. Erster Mann auf Mond

Überings die Blöcke nördlich der Großbeerener nannte man einfach nur "Gluckstraße", einst unabhängig vom Stern. Eher bezogen auf das "Musikerviertel" Das Sterncenter steht auf einem ehm. Feld, das zu Drewitz gehörte. Kurz vor der Wende fing man an dort eine Groß-Bäckerei zu bauen. Ob die jemals in Betrieb ging weiß ich aber nicht. Die Bäckerei wurde aber bezogen auf Drewitz benannt/sollte benannt werden. Irgenwie kann ich mich noch an einem Ortseingangschilt "Drewitz" hinter der Abfahrt "Neuendorfer Straße" erinnern. Das war noch in den tiefen 70-gern. Und noch was.. Als damals das WG Drewitz gebaut wurde, wurde dieses noch als "WG Am Stern II", so wie "Waldstadt I" und "Waldstadt II". Und noch was... Weil ich hier auch was über die Gagarinschule laß. Wußtet Ihr auch das einst der O-Bus über bzw. "durch" den Schulhof der Schule fuhr ??? Kommend von Babelsberg gabelte sich die Streck am dahmaligen Bf. Drewitz. Eine Linie fuhr nach Steinstücken bzw. Steinstraße, die zweite Linie verbindete Babelsberg mit Drewitz-Ort. Bis Mitte der 90-iger waren noch Spuren zu erkennen. Fundermente der Masten befanden sich in der Bahnhofstraße bis zum Knick am Schulgarten (falls der noch exestiert). Dort verlief die Bahnhofstraße weiter zum Jagtschloß (heutige Schwarzschild- und Ziolkowskistraße). Eine Weitere Strasse verlief diagonal über den Schulhof und traf nähe dem heutigen Keplerplatz auf die Neuendorfer. Kennt einer von Euch noch den Schulhof aus alten Zeiten ???

Weiter verlief die Route des O-Busses uber die alte Neuendorfer Straße nach Drewitz Ort. Dort steht noch ein altes "Feuerwehrgebäude" in einer Nebenstraße. Wenn ich mich recht erinnere, war das einst ein Zweigdepot vom Obus.

Noch mehr unglaubliches zum Stern.. mal sehen, später vielleicht
(Der vorstehende Beitrag stammt von Puffer – 01:15, 20. Jun. 2012 (CEST) – und wurde nachträglich signiert.)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von PotsdamWiki. Durch die Nutzung von PotsdamWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.