Siedlung am Schillerplatz
Die Siedlung am Schillerplatz befindet sich in der Brandenburger Vorstadt von Potsdam. Sie liegt zwischen der Havel und dem Bahnhof Charlottenhof auf dem Kiewitt. Ursprünglich hieß die Siedlung Friedrichsstadt. Die Siedlung zeichnet sich durch breite Sichtachsen und wuchtige dreigeschossige Häuserblöcke aus. Dazwischen wurden große Rasenflächen angelegt. Vom Bahnhof Charlottenhof kommend fallen zunächst die klassizistisch anmutenden Bogenhallen auf, die ein Eingangsportal zur Siedlung darstellen.
Geschichte
Die Bezeichnung „Friedrichsstadt“ geht auf den ehemaligen Potsdamer Oberbürgermeister General Hans Friedrichs zurück. Friedrichs verfügte 1935 die Gründung einer Genossenschaft (WBG) für Kleinwohnungen. Die Mitgliedschaft kostete 200 Reichsmark, zahlbar in Raten zu je 5 Mark. Die Mitgliedschaft war Potsdamer Bürgern vorbehalten, denn der Wohnraum sollte von Geringverdienenden genutzt werden. Etwa die Hälfte nutzte die Mitgliedschaft aber auch als eine inflations- und krisensichere Anlage.
Die Stadt verkaufte ein 46 Hektar großes Grundstück, das zum Teil mit Schrebergärten bebaut war, an den "Potsdamer Bauverein für Kleinstwohnungen". Die Stadt förderte das Projekt mit einem günstigen Grundstückspreis und Übernahme der Planungskosten. Der Bauverein errichtete 400 kleine Wohnungen, die größtenteils nicht mehr als 50 Quadratmeter groß waren. Die Wohnungen waren für damalige Verhältnisse modern ausgestattet mit Küche und Bad, Kohlefeuerung, Trockenböden, Kellern sowie Müllkellern und sogar einigen Garagen im Souterrain, die von innen zugänglich waren. Im Dachboden war die Waschküche eingebaut. Zwei Häuser waren mit einer Schwerkraft-Zentralheizung ausgestattet. Diese so genannten Kraftwagenhallen wurden später als Luftschutzräume genutzt. Sieben Aufgänge wurden bei Bombenangriffen zerstört und von 1959 bis 1961 wieder im alten Stil aufgebaut. Für den Bau wurden wurden gelbe Ziegel aus der Ziegelei Glindow verwendet.
Die Siedlung am Schillerplatz stand bereits in der DDR (seit 1987) unter Denkmalschutz. Nach der Wende wurde dies durch Aufnahme in die Denkmalliste bestätigt. Damit wird die städtebauliche Qualität des von Georg Fritsch geschaffenen Ensembles anerkannt. Durch Dachausbauten entstanden in den 1990er Jahren hier weitere 100 Wohnungen.
Weitere Details
Zwischen der Havel und der Siedlung am Schillerplatz liegt ein kleiner Stadtteilpark in dem sich auch eine Aussichtsplattform, die so genannte Bastion, befindet. Die Bastion lag in der Sichtachsen zwischen der Erlöserkirche und der Kirche Hermannswerder. Der Aussichtspunkt am Havelufer ermöglicht den Blick auf die Innenstadt und den Templiner See. Die Bastion diente bis zum Kriegsende auch als Pumpstation für Havelwasser für die Grünanlagen der neu errichteten Siedlung am Schillerplatz.
Bilder
Weblinks
- Artikel auf myheimat.de
- Wohnen am Schillerplatz - Homepage der WBG Potsdam West e.G.